Logopädie
Logopädie bedeutet die Diagnostik, Beratung und Behandlung von Kommunikationsstörungen. Sie schließt neben der Rehabilitation die Prävention und die Frühförderung von Sprach-, Sprech-, Stimm- Schluck- und Hörstörungen mit ein.
Ziel der Logopädie ist die Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der sprachlichen, stimmlichen und kommunikativen Fähigkeiten sowie die der Nahrungsaufnahme.
Behandlung von Kindern
- Sprachentwicklungsstörung
- Störung der Artikulation
- Auditive Wahrnehmungs- und verarbeitungsstörung
- Lese-Rechtschreib-Störung / -Schwäche (LRS)
- Störung des muskulären Gleichgewichts der orofazialen Muskulatur
- Kindliche Stimmstörung
Behandlung von Erwachsenen
- Sprachstörung (Aphasie)
- Sprechstörung (Dysarthrie, Sprechapraxie)
- Stimmstörung
Nach einer umfassenden Anamnese und Diagnostik wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die logopädische Therapie findet wöchentlich statt und dauert 30, 45 oder 60 Minuten.
Die logopädische Behandlung wird von Ihrem Arzt verordnet. Die Termine finden in der Regel als Einzeltherapie statt.
Gruppentherapien sind nach ärtzlicher Verordnung möglich.
Hausbesuche sind bei ausreichender zeitlicher Kapazität der Praxis, nach Absprache und ärtzlicher Verordnung möglich.